Wahlprogramm

Was wir anpacken möchten:

  • Nachhaltiger Schutz von Natur, Umwelt und Heimat
  • Umfassende Unterstützung der Ortsvereine, des Ehrenamtes, der Feuerwehr und der kirchlichen Gemeinschaft.
  • Stärkung der Ortsgemeinschaft und des Zusammenhaltes
  • Sanierung und Erhaltung der Ortsstraßen und Wege
  • Sanierung der Kirchentreppe
  • Förderung von Familien, Kindern und Jugend.
  • Stärkung des Kindergartens und der Schule
  • Attraktivität für Unternehmen – Angebote, Förderung, Industriegebiete etc.
  • Flächen für gemeindliche Bauplätze und ggf. Wohnraum
  • Sicherung und Ausbau der ärztlichen Versorgung in Krombach
  • Busverbindung von/nach Krombach (direktere Anbindung z.B. Aschaffenburg, sowie optimierte Taktung)
  • Digitale Angebote
  • Ausbau der Angebote für Senioren, Hilfestellung und Unterstützung
  • Ausbau des Radwegenetzes
  • Sinnvolle Lösung für die Fabrik in Oberkrombach
  • Mehr Transparenz, verlässliche Information und Einbindung in Entscheidungsprozesse
  • Konzept für Grillplatz
  • Sicherung der Quellen
  • Solide Finanzen

Im Detail:

Nachhaltiger Schutz von Natur, Umwelt und Heimat

Bayern als Vorbild

Auftrag diese wundervolle Landschaft zu erhalten
Landschaftsschutz – Kulturlandschaft – Bauern – Wichtiger Faktor
Schutz der Tierwelt und des Artenreichtums
Schutz der Bienen

In Krombach – Klimaneutrale Heizkonzepte für Schule, Turnhalle und Gemeindehaus

Hochwasserschutz speziell in Krombach

Es muss verstärkt am Hochwasserschutz gearbeitet werden. Es wurde ein Überschwemmungsbild über ein Ingenieurbüro in Auftrag gegeben was zu 75% vom Bayern großzügig gefördert wird, jedoch müssen mehr machbare Präventionsmaßnamen durchgeführt werden.

Bereits am 01.02. dieses Jahrs war die Hauptstraße im Bereich Schönebergweg überschwemmt. Das zeigt, dass hier noch Vieles zu tun ist.

Umfassende Unterstützung der Ortsvereine, des Ehrenamtes, der Feuerwehr und der kirchlichen Gemeinschaft und Stärkung der Ortsgemeinschaft und des Zusammenhaltes, Förderung des Ehrenamtes

Unser Ort ist genau deshalb so lebenswert, weil viele helfende Hände sich in den Dienst der Gemeinschaft stellen.
Die vielen aktiven Mitglieder der Vereine, die helfenden Hände, die sich Samstags, Sonntags und Abend in den Dienst der Allgemeinheit stellen.
Auch alle Gemeinderäte und Gruppierungen sind ein wichtiger Stützpfeiler für die Ortsgemeinschaft.

Wir haben unsere Vereine immer bestmöglich unterstütz.
Jugenförderung
Verbilligte Hallenmiete
Schulhaus für Vereine
Direkte Förderung bei Projekten. z.B. Flutlichtanlage des VFL Krombach

In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger und oft sind es auch die Gleichen.

Deshalb: Massiver Ausbau der Förderung sowie der Unterstützung der Ortsvereine

Sanierung und Erhaltung der Ortsstraßen und Wege
Die bisherigen Sanierungsmaßnahmen sind nicht ausreichend. Innerhalb von mehr als 5 Jahren wurde eine fortlaufende Sanierung vernachlässigt. Nur im Sommer wurden kleinere Risse vergossen. Die großen Stellen blieben leider weitergehend unbearbeitet. Mittlerweile sind auch zahlreiche Randsteine stark beschädigt. Sicherheitsrisiko! Schäden am Fahrzeug!
Deshalb: Abarbeitung des Renovierungsstaus

Sanierung der Kirchentreppe

Förderung von Familien, Kindern und Jugend. Stärkung des Kindergartens und der Schule.

Förderung des Ausbaus des Kindergartens.
Ausbau der Schule mit Möglichkeiten der Nachmittagsbetreuung bis 2025.
Neues Konzept für den Jugendtreff.

Attraktivität für Unternehmen – Angebote, Förderung, Industriegebiete etc. Infrastruktur.
Arbeitsgruppe für Innovationen und  Förderung der Gewerbe

Flächen für gemeindliche Bauplätze und ggf. Wohnraum

Neue Flächen und vorhandene Möglichkeiten untersuchen. Ggf. neu Flächen ausweisen.

Sicherung und Ausbau der ärztlichen Versorgung in Krombach
Weiterhin eine Hausarztpraxis vor Ort – Ein ganz wichtiger Punkt.
Einen Hausarzt für Krombach gewinnen und langfristig an sich binden.

Busverbindung von/nach Krombach (direktere Anbindung nach Aschaffenburg und Alzenau sowie optimierte Taktung)
Ziel ist ganz klar, dass wir auch an in die direkten Hauptlinien nach Aschaffenburg und Alzenau angebunden werden. Die Oberschur muss mitgenommen werden.
Ich finde es auch notwendig, dass wo immer es möglich ist, eine Überdachung der  die Bushaltestellen umgesetzt werden soll.
Unser LRA Kandidat Dr. Alexander Legler hat die Optimierung des ÖPNV mit auf der Agenda. Wir möchten dafür sorgen, dass wir auch zeitnah Hauptlinien-Anschlüsse bekommen.

Digitale Angebote

Ausbau der Angebote für Senioren, Hilfestellung und Unterstützung
Viele ältere Menschen sind mit den neuen Medien etwas überfordert, Banken ziehen sich mehr und mehr aus der ländlichen Region zurück. Immer mehr Dienste werden auch digital angeboten. Hier müssen die älteren Menschen mitgenommen werden. Hier muss Unterstützung geschaffen werden. Unsere Idee hierzu ist eine Unterstützungspunkt einzurichten, an dem zu festen Zeiten konkrete, persönliche Hilfestellung zur Erledigung gegen werden kann.

Ausbau des Radwegenetzes

Der Fahrradweg im Dorf kann nun im Rahmen der Dorferneuerung umgesetzt werden. Ziel ist es dies sobald wie möglich umzusetzen. Zu klären sind noch die zur Umsetzung notwendigen Eigentumsverhältnisse.

Sinnvolle Lösung für die Fabrik in Ober Krombach

Fest steht, dass die Fabrik gekauft worden ist und das damit geplante Projekt nicht realisiert worden ist. Bisherige Bemühungen sind bislang erfolglos.

Mögliche Lösungen je nach Zustand der Immobilie – Entscheidung Kauf oder Nutzung

Es bestehen Kontakt bezüglich einer Nutzung für eine besondere Schulform.
Möglichkeiten für Unternehmen.

Verbesserung der Einkaufsmöglichkeiten.
Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines tragfähigen Konzeptes.

Konzept für Grillplatz

Da es immer Probleme dort gegeben hat soll eine Überarbeitung der Nutzungsbedingungen sowie ein bessere Kontrolle stattfinden.

Sicherung der Quellen

Der Wasserreichtums vom Krombach ist eine wichtige Ressource, die wir erhalten und sichern möchten.

Solide Finanzen

Bundesweit sind alle Kommunen in der glücklichen Lage, dass die Einnahmen aus Gewerbesteuer und Einkommensteuer aufgrund der guten Wirtschaftslage gestiegen sind.

Unter soliden Finanzen verstehe ich eine gesunde Balance zwischen Einnahme und Ausgaben. Sammeln sich größere Geldbeträge an, hat man entweder nicht genug investiert oder zu hohen Abgaben erhoben. Eine Gemeinde ist ein wichtiger Faktor für das örtliche Gewerbe und Handwerk.

Auch sinkt durch eine zu dem hohen Überschuss die Schlüsselzuweisung, was sich in schlechteren Zeiten negativ auswirken kann. Es ist nicht die Aufgabe der Gemeinde Vermögen anzuhäufen, sondern die Geldmittel zum Wohle der Gemeinde bestmöglich zu verwenden. Überschüsse wären ein Grund zur Abgabensenkung.